Willkommen in Idar-Oberstein

das Stadtportal Idar-Oberstein 

informiert aktuell über alle Neuigkeiten in und um Idar-Oberstein.

aktuelle Wetter in Idar-Oberstein

Wir nutzen dazu alle öffentlich zugänglichen Informationen 

(Nachrichten und Veranstaltungen) und setzen dabei auf die Kommunikation und den Austausch zwischen den Bürgern und Firmen via Smartphones.

Unsere Nachrichten und Informationen sind einfach-anders-lokal 

Hier findest Du die letzten 4. Neuigkeiten aus unserer Stadt.

Schwere Verletzungen nach Vorfall – Notfallversorgung eingeleitet

Es gab mehrere Verletzte, eine Person wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. ^kdd
04. Jul. 2025 um 13:25 Uhr

🏅 Ehrenmedaille in Gold für Heidi Schappert!

✅ Für ihr jahrzehntelanges kommunalpolitisches Engagement wurde die frühere Ortsbürgermeisterin von Mittelreidenbach jetzt vom Kreis Birkenfeld mit der höchsten Auszeichnung des Landkreises geehrt. ✨ ➡️ 25 Jahre lang stand Heidi Schappert an der Spitze ihrer Heimatgemeinde ➡️ Über 22 Jahre war sie Mitglied im Kreistag ➡️ Zahlreiche Projekte wie der Bau des Dorfplatzes und der Gemeindekindergarten tragen ihre Handschrift Landrat Miroslaw Kowalski überreichte die Ehrenmedaille persönlich und würdigte Schapperts „beeindruckende Lebensleistung im Dienst der Allgemeinheit“. 👏 ℹ️ Hier geht's zum ausführlichen Bericht: https://www.landkreis-birkenfeld.de/News/Pressemitteilungen.htm/Pressemitteilungen/Kreis-zeichnet-Heidi-Schappert-mit-der-Ehrenmedaille-in-Gold-aus.html?keyword=5684#substart 📸 Foto: Axel Munsteiner/Kreisverwaltung Birkenfeld Landleben rockt Miroslaw Kowalski
04. Jul. 2025 um 12:50 Uhr

**Dramatisches Western-Spektakel: „Unter Geier“ auf der Freilichtbühne Mörschied**

Die Siedler haben Probleme – und der Westen wird gefährlich 🌪️🌵 Angriffe in der Nacht, verschwundene Vorräte und Spuren im Sand, die niemand deuten kann. Misstrauen wächst – wer ist Freund, wer Feind? Zwischen den Fronten: Mary, Bloody Fox und der Geist des Llano Estacado. Die Lage spitzt sich zu – und der Frieden steht auf dem Spiel. 🎭 „Unter Geier – der Geist des Llano Estacado“ 📅 21.06. – 27.07.2025 📍 Freilichtbühne Mörschied Erlebt den Karl-May-Klassiker als großes Open-Air-Spektakel – mit Spannung, Action und echtem Western-Feeling! 🎟️ Karten an der Abendkasse oder online unter: 👉 www.karl-may-moerschied.de #KarlMay #FreilichtbühneMörschied #Mörschied #Hunsrück #KarlMayFestspiele #Wildwest #OpenAirTheater #KarlMay2025 #UnterGeier #LlanoEstacado #Kayala #Winnetou #Manitou #GeistDesLlano #Komantschen #RheinlandPfalz #IdarOberstein #Theaterliebe #SommerHighlight #KulturImHunsrück #Naturbühne #LiveErlebnis
04. Jul. 2025 um 12:07 Uhr

Noch Förderanträge für Balkonkraftwerke stellen

Noch bis 30. September 2025 können Anträge für das städtische Förderprogramm ‚Steckerfertige Balkon-PV-Anlagen‘ gestellt werden. Darauf weist Klimaschutzmanagerin Julia Besand hin. Mit der Förderung, die aus Mitteln des Kommunalen Investitionsprogramms ‚Klimaschutz und Innovation (KIPKI)‘ des Landes Rheinland-Pfalz finanziert wird, werden private Haushalte bei der Anschaffung sogenannter Balkonkraftwerke unterstützt. Eine eigene steckerfertige Balkon-Photovoltaik-Anlage ist nicht nur ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz. Sondern der selbst erzeugte Solarstrom kann unter anderem für Kühl- und Gefrierschrank oder andere dauerhaft laufende Geräte verbraucht werden und so auch finanzielle Vorteile bieten. Daher boomt der Absatz von Balkonkraftwerken, nach Angaben der Bundesnetzagentur lag deren Zahl Ende Mai 2025 bei knapp 975.000. Es wird erwartet, dass in diesem Jahr noch die Millionenmarke überschritten wird. Die Anschaffung einer solchen Anlage lohnt sich vor allem dann, wenn es hierfür eine Förderung gibt. Hier setzt das Förderprogramm ‚Steckerfertige Balkon-PV-Anlagen‘ an, mit dem die Stadt Idar-Oberstein private Haushalten bei der Anschaffung von Balkonkraftwerken unterstützt. Ziel der Förderung ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien im Stadtgebiet weiter auszubauen, dabei die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Für das Förderprogramm stehen aus den KIPKI-Mitteln insgesamt 60.050 Euro zur Verfügung“, erklärt Klimaschutzmanagerin Julia Besand. Je Haushalt kann einmalig ein Pauschalzuschuss gewährt werden. Dieser beträgt 75 Euro für ein Gerät mit einem Solarmodul und 150 Euro für ein Gerät mit zwei Solarmodulen. „Die meistens Anlagen werden mit zwei Modulen angeschafft, daher können wir rund 400 Förderungen vergeben.“ Bisher wurden knapp 270 Anträge gestellt, durch die etwa 40.000 Euro an Fördermitteln gebunden sind. Bis Ende September können noch etliche weitere Anlagen gefördert werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass vor dem Kauf der Geräte erst der Antrag gestellt und der Förderbescheid erteilt werden muss. Sämtliche Informationen und Formulare zum Förderprogramm gibt es auf der städtischen Homepage unter www.idar-oberstein.de/klimaschutz. BUZ: Mit KIPKI-Mitteln fördert die Stadt Idar-Oberstein die Anschaffung von Balkonkraftwerken. (Foto: ©/ stock.adobe.com)
04. Jul. 2025 um 11:43 Uhr

gesponsert  und copyright  by Petry-Schmuck