Willkommen in Idar-Oberstein
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
EVENTS | Stadt-Guide | AKTUELL | AUSFLUG | SHOP | Facebook |
das Stadtportal Idar-Oberstein
informiert aktuell über alle Neuigkeiten in und um Idar-Oberstein.
aktuelle Wetter in Idar-Oberstein
Wir nutzen dazu alle öffentlich zugänglichen Informationen
(Nachrichten und Veranstaltungen) und setzen dabei auf die Kommunikation und den Austausch zwischen den Bürgern und Firmen via Smartphones.
Unsere Nachrichten und Informationen sind einfach-anders-lokal
Hier findest Du die letzten 4. Neuigkeiten aus unserer Stadt.
Rudi Bonn geht in den Ruhestand
Nach mehr als 40-jähriger Tätigkeit für die Stadtwerke Idar-Oberstein geht Rudi Bonn Ende 2023 in den Ruhestand. Bereits jetzt wurde der Leiter des Labors im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Bürgermeister Friedrich Marx, Kollegen und Personalvertretung aus dem Dienst verabschiedet.
Nach einer Ausbildung zum Chemielaboranten bei Boehringer in Ingelheim war Rudi Bonn zunächst in der Privatwirtschaft und einem Hygiene-Institut tätig. Im Juni 1981 wurde er als Chemielaborant bei den Stadtwerken eingestellt und war seither im dortigen Labor tätig. Im Jahr 1989 schloss er zudem noch erfolgreich eine nebenberufliche Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker, Fachrichtung Chemie ab. Nachdem Rudi Bonn im Jahr 2020 sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern konnte, steht nunmehr der wohlverdiente Ruhestand an.
„Das Labor ist eine ganz wichtige Einrichtung für den Betrieb Stadtwerke“, unterstrich Bürgermeister Friedrich Marx. In der Öffentlichkeit sei meist nicht bekannt, was dort alles gemacht wird. Eine der wichtigsten Aufgaben ist natürlich die Beprobung des Trinkwassers. Diese beginnt bereits bei den Zuflüssen, geht dann weiter über die Wasseraufbereitung in der Steinbach-Talsperre und über das Leitungsnetz bis hin zu den Endkunden. „Im Stadtgebiet sind zahlreiche Messstellen verteilt, die regelmäßig chemisch und mikrobiologisch beprobt werden“, erklärte Bonn. Im Bereich der Abwasserbeseitigung werden die Zu- und Abflüsse der Kläranlagen regelmäßig überprüft, damit keine unzulässigen Stoffe eingeleitet werden. Auch finden bei Betrieben, die mit für die Wasserversorgung potenziell gefährlichen Stoffen arbeiten, Kontrollen statt. Dazu gehören unter anderem Metall verarbeitende Betriebe, Galvaniken aber auch Wäschereien oder Großkantinen. Zudem untersucht das Labor die Wasserqualität in den städtischen Bädern, hier ist aber auch noch die Kontrolle durch ein weiteres Labor notwendig.
„Alle diese Aufgaben hat Rudi Bonn, natürlich gemeinsam mit seinen Kollegen, stets akkurat und verlässlich erledigt“, unterstrich Bürgermeister Friedrich Marx. Das sei auch notwendig, denn gerade bei Verstößen gegen Umweltauflagen können es schnell zu Bußgeld- oder Gerichtsverfahren kommen und da müssen die Untersuchungsergebnisse natürlich über jeden Zweifel erhaben sein. Der Bürgermeister bedankte sich beim angehenden Rentner für die hervorragende Arbeit, überreichte ihm einige Präsente und wünschte alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Dem Dank und den guten Wünschen schlossen sich Kollegen und Personalvertretung gerne an.
BUZ: Labor-Leiter Rudi Bonn (3. v. l.) geht nach mehr als 40-jähriger Tätigkeit für die Stadtwerke Idar-Oberstein in den Ruhestand. (Foto: Stadtverwaltung Idar-Oberstein / Michael Brill)
01. Dez. 2023 um 09:48 Uhr
Weihnachtliche Kamishibai-Vorlesestunden
In der Adventszeit führt die Beratungsstelle Kita Sozialarbeit in Kooperation mit dem Citymanagement „City Mood“ weihnachtliche Kamishibai-Vorlesestunden in der Stadtbibliothek Idar-Oberstein durch. Diese finden am Montag, 4., Freitag, 15., und Montag, 18. Dezember 2023, jeweils um 15.30 Uhr statt.
Das japanische Erzähltheater Kamishibai eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Sprach- und Leseförderung. In einem hölzernen Rahmen, der einem Tischtheater ähnelt, werden auf großen Bildkarten Illustrationen gezeigt. Parallel dazu liest ein Erzähler die Geschichte vor oder trägt sie frei vor. Kamishibai ergänzt bildgestütztes Vorlesen und Erzählen um gestalterische Elemente und schafft zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten mit den Kindern.
Das Angebot ist kostenlos und für Kinder ab einem Jahr (4. Dezember), zwei Jahren (15. Dezember) und vier Jahren (18. Dezember) geeignet. Diese müssen jedoch von einem Erwachsenen begleitet werden.
BUZ: Im Rahmen des Vorlesesommers wurden Geschichten aus dem Buch „Die Eule mit der Beule“ vorgetragen, zur Adventszeit geht es natürlich um Weihnachtsgeschichten. (Foto: Stadtverwaltung Idar-Oberstein / Sophie Oberländer)
01. Dez. 2023 um 09:46 Uhr
🎄 Weihnachtszauber in Idar-Oberstein: Die Beratungsstelle Kita Sozialarbeit und Citymanagement "City Mood" haben sich für die Adventszeit etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die weihnachtliche Kamishibai-Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Idar-Oberstein! 📚🗣️
Was ist Kamishibai? Das japanische Erzähltheater ist perfekt für die Sprach- und Leseförderung geeignet. Mit großen Bildkarten in einem hölzernen Rahmen werden spannende Geschichten illustriert. 🎭📖
Doch das ist noch nicht alles! Neben dem Vorlesen können die Kinder auch aktiv mitgestalten und interagieren. Das schafft nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Kreativität. 🌟🤩
Die Termine sind am Montag, den 4., Freitag, den 15., sowie Montag, den 18. Dezember 2023, jeweils um 15:30 Uhr. 🗓️
Das Beste daran? Die Teilnahme ist kostenlos! 🆓 Also schnappt euch eure kleinen Zauberer ab einem Jahr (am 4. Dezember), zwei Jahren (am 15. Dezember) oder vier Jahren (am 18. Dezember) und begleitet sie in eine magische Weihnachtswelt. 🎅🎁
Also merkt euch die Termine vor und lasst euch dieses zauberhafte Erlebnis nicht entgehen! Wir freuen uns auf euch! ❤️🎅🎶
30. Nov. 2023 um 22:17 Uhr
Idar-Oberstein. Sarah Alicia Dauphin brennt für die Kunst: Sie bietet seit Kurzem im Rahmen ihres Unternehmens „Flamme und Flut“ persönliche und ...
30. Nov. 2023 um 11:16 Uhr
gesponsert und copyright by Petry-Schmuck